FAQ's - Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Fragen und Antworten zu unserem Angebot der Onlinespenden.

Wozu kann unsere Einrichtung dieses Spendenportal nutzen?

Die Bank für Kirche und Caritas eG bietet ihren kirchlichen Einrichtungen sichere und bekannte Zahlungsmöglichkeiten an, um Onlinespenden in das jeweils eigene Internetangebot aufnehmen zu können.

Dabei wird jeweils ein Spendenprojekt vorgestellt und sowohl in die eigene Internetseite der Spendenorganisation wie auch in dieses Spendenportal eingebunden.

Beispiele für die möglichen Zahlungswege sind SEPA-Lastschrift, paydirekt, giropay, Visa, MasterCard oder Paypal.

Wer kann Spendenprojekte einstellen ?

Dieses Angebot besteht ausschließlich für katholisch-kirchliche Einrichtungen in Deutschland (z.B. Bistümer, Kirchengemeinden, Ordensgemeinschaften, Caritasverbände usw.), die ein Kontokorrentkonto bei der Bank für Kirche und Caritas eG unterhalten.

Was kostet das Einstellen von Spendenprojekten ?

Dieses Portal wird von der Bank für Kirche und Caritas eG als Betreiberin der Seite allen kirchlichen und caritativen Einrichtungen, die Kunde der Bank sind, unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Lediglich für die Einrichtung einer sog. "virtuellen Händlerkarte" (erforderlich für die Abwicklung der Onlinespende) sowie für die einzelne Transaktion fallen Kosten an. Zur Beantragung der virtuellen Händlerkarte oder für eine aktuelle Gebührenübersicht nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf!

Die Bank für Kirche und Caritas eG leitet auch in diesem Fall nur die entstehenden Kosten weiter. Bankeigene Gebühren erheben wir für die Leistungen rund um die Onlinespende nicht.

Für die Abwicklung der Onlinespende über Paypal ist eine Paypal-Registrierung erforderlich. Die Höhe der Gebühren wird von Paypal festgelegt.

Wie können Spendenprojekte eingestellt werden ?

Dem Spendenportal liegt ein sogenanntes Redaktionssystem zugrunde: Das heißt, dass grundsätzlich jede Einrichtung (=Redakteur) selber ein oder mehrere Spendenprojekte erfassen kann. Besondere Programme oder Kenntnisse sind nicht erforderlich, da die Erfassung über den Internetbrowser erfolgt und der Nutzer intuitiv durch die Erfassungsmasken geführt wird. Vor der ersten Erfassung ist eine Registrierung für das Spendenportal erforderlich. Nach einer Prüfung durch die Bank für Kirche und Caritas eG erfolgt dann die Freischaltung.

Darüberhinaus kann das einzelne Spendenprojekt in die jeweilige Homepage des Anbieters implementiert werden. Dazu erzeugt das Redaktionssystem nach dem Erfassen eines Spendenprojektes einen HTML-Code, der per link, frame oder button in die Homepage eingebunden werden kann.