Institut St. Bonifatius

Projekt ‚Capacitar‘ (Goma, DR Kongo)


Die aktuelle Lebenssituation in der Region Nord-Kivu / DR Kongo im Allgemeinen und  der Einwohner und Flüchtlinge in der Stadt Goma im Besonderen ist gekennzeichnet durch einen sehr hohes Stressniveau sowie einer großen Gewaltbereitschaft aller Bevölkerungsschichten, verursacht u.a. durch die Kriege der letzten zwei Jahrzehnte und die damit verbundenen Grausamkeiten.
Dadurch sahen wir uns herausgefordert, nach Wegen zu suchen, wie wir diesen Menschen helfen können, und sind dabei auf den Therapieansatz von ‚Capacitar‘ gestoßen (ein nationales und internationales Solidaritäts-Netzwerk mit Hauptsitz in Kalifornien/USA). Der Begriff bedeutet 'Befähigung' und meint eine Methode leicht erlernbarer geistiger und körperlicher Übungen, die für Menschen jeden Alters und ganze Gesellschaften eine Chance auf Heilung, Traumabewältigung, Frieden und Verständigung bieten. In den Fortbildungen erlernen TeilnehmerInnen und MultiplikatorInnen einfache, ganzheitliche Heilpraktiken, die effizient und ungefährlich sind und gesundheitliche wie auch psychische Heilungsprozesse fördern.

Wir versuchen, diesen integralen Therapieansatz von Capacitar in der Region bekannt zu machen. Deshalb haben wir in vielen Veranstaltungen bestimmte Moderatorengruppen (Psychologen, Krankenpfleger, Sozialarbeiter, Lehrer, Priester, Schwestern, Mitarbeiter im Pastoraldienst etc.) geschult und begleiten diese weiter in der Anwendung von Capacitar in ihren Arbeitsbereichen. Des weiteren sind die Methoden von Capacitar Teil unserer Arbeit in Birere (siehe eigene Projektbeschreibung), und werden auch in zahlreichen Seminaren in Schulen, Gemeinden etc. weitergegeben.
Je breitere Bevölkerungsschichten wir erreichen können, desto besser …

Weitere Informationen über das Projekt unter https://institut-st-bonifatius.de/de/Mission/DRKongo/Capacitar.php

Helfen Sie mit Ihrer Spende


Infos & Kontaktdaten der

Organisation




Das Institut St. Bonifatius ist eine internationale Gemeinschaft von Frauen, mit Mitgliedern in Europa, Afrika und Lateinamerika.
Beheimatet in der katholischen Kirche, wissen wir uns berufen, nach dem Beispiel Jesu zu leben: arm – ehelos – gehorsam. Unseren Weg der Gottsuche gehen wir nach der Regel des heiligen Benedikt. Sie ist das geistliche Fundament unserer Lebensform, die durch Gelübde unsere Bindung an Gott und die Gemeinschaft bekundet.
Die Mitglieder des Instituts leben in Gruppen und als Einzelne unter den Bedingungen der jeweiligen Gesellschaft mitten unter den Menschen und engagieren sich in Kirche und Welt. Sie teilen Freude und Leid der Menschen und setzen sich für sie ein, besonders wo sie nach Sinn suchen, benachteiligt sind, an Grenzen stoßen oder arm und von Not betroffen sind. Danke, dass auch Sie dieses Engagement unterstützen – durch Ihr Interesse, Ihr Gebet oder Ihre Spende.

Institut St. Bonifatius
Auf dem Kupferberg 1
32758 Detmold

Ansprechpartner/in:
Elke Köster
Telefon: 052316120

institut_st._bonifatius@t-online.de
https://institut-st-bonifatius.de

mehr über uns

Wir haben weitere

Spenden-Projekte


Für diese Organisation gibt es noch weitere Projekte, über die Sie sich hier informieren können.

Gesundheits- und Ernährungszentrum Gikonko, Ruanda

weiter

Schulgeldprojekt Guatemala

weiter

Vorschulkindergarten ‚Malaika Mulinzi‘, Save (Ruanda)

weiter

Schulgeldprojekt Save, Ruanda

weiter

Arbeit im Stadtteil Birere, Goma (DR Kongo)

weiter

Unterstützung für Gefangene im Zentralgefängnis von Goma (DR Kongo)

weiter

Casa San Benito (Guatemala)

weiter

Not- und Katastrophenhilfe (Ruanda, DR Kongo, Guatemala)

weiter

Garten der Stille Kupferberg

weiter

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Erich Kästner